Kinderhaus-ABC

Stand September 2021

A

Ackerkita/AckerRacker

Seit 2020 nimmt unser Kinderhaus am Projekt „Acker-Kita“ teil.

In unserem neuen Garten befindet sich ein eigens angelegter Acker, der mit Unterstützung von ausgebildeten „Ackercoaches“ der „Gemüseackerdemie“, den verantwortlichen „Ackerbuddys“ aus dem Kinderhaus und den päd. Fachkräften gemeinsam mit den Kindern bepflanzt, gepflegt und abgeerntet wird.

Jede Gruppe hat an einem festen Tag ihren sog. „Ackertag“. Ausgerüstet mit Matschhose, Gummistiefel und Arbeitshandschuhen geht es ans Jäten, Schnecken sammeln, Pflanzen und Ernten und vor allem ans Probieren und Verkosten.

Weitere Infos zum Projekt gibt es unter: www.ackerracker.de

Aufsichtspflicht / Abholen

Die Aufsichtspflicht beginnt mit der Übergabe des Kindes an das pädagogische Personal und endet mit der Abholung des Kindes. Während der vereinbarten Buchungszeiten liegt die Aufsichtspflicht bei den päd. Fachkräften. Bitte holen Sie Ihr Kind innerhalb der gebuchten Zeiten ab und teilen Sie uns bitte mit, welche Personen berechtigt sind Ihr Kind abzuholen.

Attest/Krankheit

Vor Aufnahme in unser Kinderhaus ist die Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung (Bestätigung der U-Untersuchung und einer Impfberatung) Pflicht.

Bitte entschuldigen Sie Ihr Kind bei Krankheit bis spätestens 8:30 Uhr telefonisch im Kinderhaus. Bei meldepflichtigen ansteckenden Krankheiten (Kinderkrankheiten z. B. Scharlach) benötigen wir ein ärztliches Attest, bevor ihr Kind die Einrichtung wieder besuchen kann. Ihren Vertragsunterlagen liegt ein Merkblatt zum Infektionsschutzgesetz (Umgang mit Krankheiten) zur Unterschrift bei.

Anmeldung/Aufnahmekriterien

Die Anmeldung für einen Betreuungsplatz in unserem Kinderhaus erfolgt aktuell zentral über das Online-Portal der Stadt Tirschenreuth. Eine Registrierung für das kommende Betreuungsjahr ist jeweils ab November des Vorjahres möglich.

Die Platzvergabe erfolgt (im Regelfall) im April/Mai vor Beginn des Betreuungsjahres.

Link zu den häufigsten Fragen: https://www.stadt-tirschenreuth.de/leben-in-tirschenreuth/themenseiten/kinderbetreuung/

Bsp.: Sie möchten Ihr Kind zum 01.Sept. 22 anmelden? Die Anmeldung im Online-Portal ist von Mitte Nov. 21 bis 31.01.22 möglich.

B

Begrüßung

Wir legen viel Wert darauf, dass gemeinsam gut in den Tag gestartet wird. Es ist uns daher wichtig, dass die Kinder uns persönlich begrüßen. Wir beginnen jeden Morgen/Nachmittag zusammen mit einem Kreis und bitten Sie deshalb Ihr Kind pünktlich zu Beginn der pädagogischen Kernzeit in die Gruppe zu bringen.

Beobachtung

Alle Kinder im Kinderhaus werden im Rahmen der pädagogischen Arbeit regelmäßig beobachtet. Die Ergebnisse werden schriftlich dokumentiert. Grundlage unserer Beobachtungen sind die gesetzlich vorgeschriebenen Beobachtungsbögen. Diese Beobachtungen sind Basis für die regelmäßig stattfindenden Entwicklungsgespräche mit allen Eltern.

Im Rahmen des Projektes „Sprach-Kita“ erfolgt manche Beobachtungssituation auch mittels Videodokumentation. Diese Beobachtung dient ebenfalls als Gesprächsgrundlage mit Fachpersonal und Eltern. Im Anschluss daran werden die Videosequenzen sofort wieder gelöscht.

Brotzeit

Bitte geben Sie Ihrem Kind eine gesunde Brotzeit mit. Wir bieten in der Einrichtung einen Obst- und Gemüseteller an, bei dem sich die Kinder jederzeit bedienen dürfen. Ihr Kind benötigt im Kinderhaus keine Getränke. Es stehen ganztägig Wasser, Tee und Saftschorle zur Verfügung. Zudem gibt es einmal in der Woche Milch, Kaba und auch Joghurt.

Buchungszeit

Das Kinderhaus hat aktuell täglich von 6:45 -17:00 Uhr (freitags bis 16 Uhr) geöffnet. Im Kindergartenbereich endet die Betreuungszeit um 16.30 Uhr (freitags um 16 Uhr). In der Krippe ist aktuell eine Betreuungszeit von 7.00 – 14.00 Uhr möglich, bei den Schulkindern von Schulschluss bis 17 Uhr (freitags bis 16 Uhr).

Die Kindergartenkernzeit am Vormittag ist von 8:00-12:00 Uhr / am Nachmittag von 12.45 – 15.45 Uhr – in der Kinderkrippe von 8:30-11:30 Uhr.

Um pädagogisches Arbeiten in der Gruppe zu ermöglichen ist die Kernzeit zugleich Teil der Mindestbuchungszeit. Es gibt zusätzlich die Möglichkeit einer Ganztagsbetreuung. Somit bieten wir berufstätigen Eltern an, ihre Kinder flexibel betreuen zu lassen. Sie können je nach Ihren Bedürfnissen die Buchungszeit innerhalb der Öffnungszeiten verändern.

Buchungsänderungen müssen immer schriftlich (mit 4 Wochen Vorlauf) erfolgen.

Beschriftung

Bitte beschriften Sie alle Kinderhaussachen Ihres Kindes mit dem Namen.

C

Christliche Haltung

Als katholisches Kinderhaus ist uns die Vermittlung von christlichen Werten sehr wichtig. Dazu zählen unter anderem Achtung und Wertschätzung jedes Einzelnen und der Umwelt. Wir besuchen und gestalten regelmäßig Gottesdienste, feiern religiöse Feste im Jahreslauf und auch das tägliche Morgengebet gehört dazu.

D

Dokumentationen

Im Interesse Ihres Kindes werden Beobachtungen und Entwicklungsfortschritte schriftlich festgehalten. Dazu stehen uns verschiedene Methoden z.B. Beobachtungsbögen, Portfolio, Fotos … zur Verfügung. Durch Aushänge und Projektdokumentationen können Sie sich über das Geschehen im Kinderhaus informieren.

Das Portfolio dient dazu, das Geschehen und die Lernwege für jedes Kind zu erfassen. Für jedes Kind wird das Beobachtungsmaterial und die Dokumentation in einem Ordner gesammelt und geordnet. Damit können sie die Entwicklung ihres Kindes im Kinderhaus entdecken und nachvollziehen. Der Ordner ist Eigentum des Kindes und kann jederzeit eingesehen werden.

Datenschutz

Das Thema Datenschutz wird ganz klar im Bildungs- und Betreuungsvertrag geregelt. Ihren Unterlagen liegen

  • datenschutzrechtliche Informationen nach §15 KDG
  • Informationen zur Wahrung des Daten- und Sozialgeheimnisses
  • und eine Einwilligung zum Umgang „Speichern & Verbreiten von Fotos und personenbezogenen Daten“ bei.

E

Elternarbeit/Bildungs- und Erziehungspartnerschaft

Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist zum Wohle der Kinder unbedingt notwendig. Daraus ergibt sich ein Dreiecksverhältnis aus Eltern, Kindern und Mitarbeitern. Dazu ist ein regelmäßiger Dialog notwendig.

Eingewöhnung

Die Eingewöhnungszeit erfolgt individuell (je nach Alter des Kindes) und in ständigem Kontakt und Rücksprache mit den pädagogischen Fachkräften der jeweiligen Gruppe.

Entwicklungsgespräche

Entwicklungsgespräche dienen zur Information über den aktuellen IST-Stand des Kindes. Hier wird auch der gegenseitige Austausch mit den Eltern angeregt und individuell auf das Kind abgestimmte Hilfe/Förderung zur weiteren Entwicklung angeboten. Diese Gespräche finden individuell, mindestens einmal im Jahr, statt.

Elternbeirat

Der Elternbeirat wird jedes Kindergartenjahr neu gewählt. In den Elternbeirat wird aus jeder Gruppe im Kinderhaus ein Ansprechpartner gewählt.

Jedes Jahr trifft sich der Elternbeirat zu ca. 4-5 Sitzungen, um  Veranstaltungen und anstehenden Termine zu planen und gemeinsam umzusetzen.

Zusätzlich zum Gremium des Elterbeirates gibt es (je nach Bedarf) verschiedenen AG´s, die sich um besondere Aufgaben kümmern und sich darin zu engagieren   –    z. B. AG Garten, AG Feste&Feier, AG Öffentlichkeitsarbeit, AG Basar, AG Acker, AG Wandern…

F

Freunde-Projekt

Das FREUNDE-Projekt ist ein (Sucht-)Präventionsprogramm und möchte die Lebenskompetenzen der Kinder fördern. Mit den pädagogischen Vorhaben:

  • Mit viel Gefühl
  • Inseln der Ruhe
  • Selber-Mach-Tag
  • Kinder reden mit
  • Streitteppich

fördern wir spielerisch die Lebenskompetenzen unserer Kinder. Diese Inhalte sind im Kinderhausalltag allgegenwärtig.

Fachdienst/Förderung

Als integratives Kinderhaus haben wir die Möglichkeit Kindern mit Förderbedarf verschiedene mobile Förderungen anzubieten. So gibt es beispielsweise, Heilpädagogen, mobile sonderpädagogische Hilfen und Fachdienste.

Feste

Im Laufe jedes Kinderhausjahres finden viele verschiedene Feste, wie zum Beispiel St. Martin, Sommerfest, Familienfest oder auch Vater- und Muttertagsfeier.

Hier werden die Kinder mit einbezogen und dürfen über die Gestaltung mitentscheiden.

Freispielzeit

Zwischen den festgelegten Angeboten, wie z. B. Morgenkreis, haben die Kinder die Möglichkeit zum freien Spiel. Dort dürfen sie die verschiedenen Spielbereiche, Spielpartner, sowie Material auswähle.

Wir sind überzeugt vom Nutzen des freien Spiels, für das Erlernen von:

  • Problemlösestrategien und Eigentätigkeit
  • differenzierter Wahrnehmung
  • Kommunikation und Sprachvermögen
  • Motorischem Können und Geschicklichkeit
  • Auffassungsgabe und Gedächtnis
  • Phantasie und Kreativität
  • Regelverständnis

G

Ganzheitlichkeit

Wir versuchen durch unsere gezielte Wochenplanung alle Erziehungs- und Bildungs-bereiche im Laufe des Kinderhausjahres abzudecken. Im Wochenrückblick haben wir diese aufgelistet und machen unsere pädagogische Arbeit damit transparent.

Geburtstag

Am Geburtstag darf jedes Kind einmal im Mittelpunkt stehen. Die Ausgestaltung der Feier planen wir zu Beginn des Kita-Jahres individuell in den Gruppen gemeinsam mit den Kindern. Das Geburtstagskind erhält ein Geschenk und darf eine kleine Brotzeit für die Gruppe mitbringen.

Gruppennamen

Muggelsteinchen (Krippengruppe) – Kinder von 1 -3 Jahren

Zaubersteine (Integrativgruppe) – Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Glitzersteine,

Edelsteine

und Funkelsteine (Regelgruppen), Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Vulkansteine (Schulkindbetreuung), Grundschulkinder 1. bis 4. Klasse

H

Hausaufgabenbetreuung

Am Nachmittag gibt es die Möglichkeit für Grundschulkinder (1. – 4. Klasse) zur Schulkindbetreuung. Nach Schulschluss können die angemeldeten Kinder zu uns kommen. Nach einem Mittagessen beginnt um ca. 13:30 Uhr die Hausaufgabenzeit. Weitere Infos erhalten sie bei Interesse in den Informationsunterlagen zur Schulkindbetreuung.

I

Integration/Inklusion

„Keiner darf verloren gehen!“ In unserer integrativen Einrichtung gibt es die Möglichkeit, Kinder mit erhöhtem Förderbedarf individuell zu fördern. In der integrativen Gruppe gibt es 5 Plätze (deshalb ist die Gruppe reduziert und mehr pädagogisches Personal in der Gruppe) – es ist aber bei Bedarf jederzeit auch eine sog. Einzelintegration in einer Regelgruppe möglich.

Information

Gruppeninterne Informationen gibt es jeweils am Freitag mit dem Wochenrückblick über die Kita-Info-App.

Elternbriefe und -infos die das ganze Kinderhaus betreffen, werden ebenfalls über unsere App an alle Familien verschickt.

Im Eingangsbereich gibt es aktuelle Informationen (z. B. Krankheiten im Haus, Plakate von Veranstaltungen, Flyer, Leihmappen zu verschiedenen Themen…).

J

Jahreskreis

Für Kinder sind immer wiederkehrende Festabläufe eine Hilfe, das Jahr als einen Zeitraum zu begreifen, der sich in überschaubare Abschnitte gliedert. In jedem Kita-Jahr feiern wir:

  • Erntedank, St. Martin, Nikolaus, Weihnachten, Fasching, Hl. Blasius, Aschermittwoch, Ostern, Mutter-/Vatertag, Sommerfest, Geburtstag, Namenstag, Abschlussgottesdienst für die Vorschulkinder…

Immer wiederkehrende Feste und Feiern geben dem Kind ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit und prägen sich häufig lebenslang ein, weil sie mit allen Sinnen wahrgenommen werden. Unsere Kinderhauskinder beteiligen sich aktiv an der Festgestaltung.

K

Konzeption

Unsere Konzeption kann jederzeit ausgeliehen werden – wird aber aktuell über-arbeitet.

L

Lernen/Kompetenzen

Kinder lernen bei uns voneinander und miteinander im Spiel und durch gezielte    pädagogische Angebote, die ihre Kompetenzen mehr erweitern.

M

Morgenkreis

Der Morgen-/Nachmittagskreis ist fester Bestandteil des täglichen Programms (zum Beispiel zur Begrüßungs- oder Abschiedsrunde). Dies ist ein Tageselement, bei dem die ganze Gruppe sich zusammenfindet. Die Inhalte sind abhängig von der pädagogischen Zielsetzung. Ein Ziel wird jedoch immer angestrebt, nämlich das sich die gesamte Gruppe trifft und jedes Kind sich selbst als Teil der Gesamtgruppe wahrnimmt.

Mittagessen

Es besteht täglich die Möglichkeit, ein warmes Mittagessen für ihr Kind zu bestellen. Wir beziehen das Essen aktuell über den Partyservice Schweimer.

Das Mittagessen findet in Kleingruppen (in der Zeit von 11.30 – 13 Uhr) statt.

Zum Mittagessen können Sie ihr Kind täglich bis 08:30 Uhr entweder an- oder im Krankheitsfall abmelden.

Die Kosten belaufen sich auf 3,70 €/Kind – Kinder unter 3 Jahren zahlen 2,70€.

Musikalische Erziehung

Ein weiterer Schwerpunkt in unserem Kinderhaus ist die „musikalische Erziehung“. Tägliches Singen gehört zu unseren Alltagsritualen. Einmal in der Woche trifft sich das gesamte Kinderhaus zum gemeinsamen Singkreis. Zu besonderen Anlässen gibt es auch immer wieder eine Tanz- oder Orffgruppe.

Migration

Unsere Einrichtung besuchen auch Kinder mit Migrationshintergrund (beide Eltern-teile nicht deutschsprachiger Herkunft). Ab dem 2. Halbjahr im vorletzten Kinderhaus-jahr werden diese Kinder bei Bedarf noch einmal verstärkt durch einen sogenannten Vorkurs Deutsch (neben dem täglichen Dialog und alltagsintegrierten Sprachangeboten) gefördert. Diese Stunden teilen sich die örtliche Grundschule und das Kinderhaus auf. Für die Anwesenheit in der Schule sind die Eltern verantwortlich.

N

Namenstag

Wir feiern den Namenstag jedes Kindes und bitten Sie darum, uns bei der Anmeldung das exakte Datum mitzuteilen. Wir feiern jedes Kind mit einer kleinen Feier und einem kleinen Andenken in unserer Mitte. Außerdem klären wir die Herkunft des Namens.

O

Offenheit

Wir bemühen uns um eine offene Grundhaltung und haben ein offenes Ohr für ihre Anliegen. Gegenseitige Offenheit und ein vertrautes Miteinander sollen zum Wohle Ihres Kindes dienen.

P

Partizipation

Partizipation ist die ernst gemeinte, altersgemäße Beteiligung der Kinder am Einrich-tungsleben im Rahmen ihrer Erziehung und Bildung. Eine gelingende Partizipation erfordert Wertschätzung, Achtsamkeit und Zugewandtheit.

Einige Beispiele für Beteiligungsmöglichkeiten:

Selbermachtag, Mitgestaltung von Regeln in Kinderkonferenzen, Wahl des Spiel-materials und Partners, Gestaltung des Gruppenraums, Essenssituationen…

Q

Qualitätssicherung

Wir verstehen uns als lernendes Unternehmen.

Die Qualität unserer Arbeit sichern wir ab durch:

  • Elternumfragen
  • Teamsitzungen
  • Dokumentationen (Portfolio, Beobachtungen, Elterngespräche, Beobachtungsbögen)
  • regelmäßige Fort- und Weiterbildungen des pädagogischen Personals
  • gemeinsame regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Einrichtungs-konzeption („Update“)
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Analyse der Bildungspraxis
  • Ist-Soll-Vergleich
  • Kontrolle und Aufzeichnung

R

Regeln

Regeln strukturieren unseren Kinderhausalltag, geben Sicherheit und Halt, setzen aber auch Grenzen.

Gewisse Situationen erfordern es, mit den Kindern gemeinsam in sog. Kinderkonferenzen (Vorschulkinder, Gruppe) Regeln zu erarbeiten (z. B. Gartenregeln, Ideen zur Raumgestaltung, Ablauf des Selber-Mach-Tags…).

Rahmenbedingungen

Wir sind ein Kath. Kinderhaus und betreuen aktuell Kinder im Altern von 1 Jahr bis zur 4. Klasse Grundschule.

Als Grundlage unserer Arbeit dient das BayKiBiG (Bayerisches Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz). Die Fachberatungen (Landratsamt Tirschenreuth und Caritasver-band Regensburg) unterstützen uns bei der Planung, Durchführung und Organisation unserer Arbeit.

Als Kath. Einrichtung legen wir besonderen Wert auf die Vermittlung christlicher Werte. Damit sind wir ein Teil der Pfarrgemeinde und ein Ort der Begegnung.

Der Anstellungsschlüssel (Erzieher-Kind) wird in unserer Einrichtung so angepasst, dass eine gute und individuelle Betreuung in allen Bereichen (Krippe, Kindergarten, integrative Gruppe, Schulkinder) gesichert ist. Wir sind in der glücklichen Lage, dass die Stadt Tirschenreuth uns in diesem Sinne unterstützt.

Räumliche Voraussetzungen

Jeder Kindergartengruppe stehen ein großzügiger Gruppenraum mit angeschlossenem Intensivraum und ein Materialraum zur Verfügung. Ebenfalls gibt es kindgerechte Sanitärräume mit Wickelmöglichkeit.

In der Kinderkrippe gibt es neben dem Gruppenraum und dem Esszimmer noch einen Schlafraum und einen altersgerechten Wickel- und Waschraum.

Die Schulkinder nutzen den multifunktional eingerichteten Gruppenraum im Obergeschoss.

In der Integrativgruppe sind die Räumlichkeiten barrierefrei.

Der Turnraum steht jeder Gruppe für einen Turntag in der Woche zur Verfügung. Ebenfalls wird er für gemeinsame Aktionen (z. B. wöchentlicher gemeinsamer Singkreis) genutzt.

Ein großzügiger Garten ermöglicht viele Spielmöglichkeiten für Groß und Klein.

Die Kinderkrippe hat einen extra Außenbereich.

S

Schließtage

Laut BayKiBiG darf eine Kindertageseinrichtung bis zu 30 Tage im Jahr geschlossen werden.

Die Übersicht der Schließtage erhalten die Eltern zu Beginn des neuen Kinderhaus-jahres schriftlich, in Form der sog. „Ferienordnung“ (in Papierform und über die App).

Sprach-Kita

Seit 01.01.2016 nehmen wir am Bundesprojekt „Sprach-Kita“ teil. Voraussichtlich bis 31.12.2022 finanziert uns der Bund eine zusätzliche Halbtagserzieherin – die sog. „Fachkraft für Sprache“. Diese Erzieherin ist gruppenübergreifend tätig und nimmt die Bereiche Sprache, Integration und Zusammenarbeit mit Eltern schwerpunktmäßig in den Blick. Zusätzlich wird das pädagogische Personal regelmäßig  von einer „Fach-beratung Sprach-Kita“ betreut und beraten.

T

Turnen und Bewegung

Einmal in der Woche ist für jede Gruppe offizieller Turntag. Dafür hat jedes Kind seinen Turnbeutel (mit Turnkleidung und Turnschuhen) im Kinderhaus.

Ebenfalls versuchen wir, täglich Bewegung in den Alltag einzubauen (Bewegungs-spiele, Spielen im Garten…).

Team

In unserem Kinderhaus arbeiten aktuell 9 Erzieherinnen, 7 Kinderpflegerinnen,

1 Heilerziehungspflegerin, 1 Assistenzkraft, 1 Optiprax-Auszubildende, 1 SPS-Praktikantinnen, 2 Reinigungskräfte und 1 Hausmeister.

Tagesablauf

Der Tagesablauf orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder.

  • Zeit zum Ankommen, Morgenkreis, Brotzeit (gemeinsam oder gleitend), Frei-spiel, (Kinder wählen ihren Spielbereich und –partner selbst aus), gemeinsames Aufräumen, individuelle Abholzeit (evtl. Gruppenwechsel in die Ganztagsgruppe)

Während der Freispielzeit oder im Anschluss an den Morgenkreis finden verschiedenste pädagogische Angebote statt (z. B. Turnen, Kreativangebot, Bilderbuch, Fingerspiel…). Diese Angebote finden entweder in der Gesamt- oder in einer Kleingruppe statt. 

U

Unfälle

Sollte ein Unfall im Kinderhaus passieren und ein Arztbesuch notwendig sein, muss von der Einrichtung ein sog. „Unfallbericht“ verfasst werden.

V

Verwaltung

Für die Betreuung im Kinderhaus ist ein sog. „Betreuungsvertrag“ notwendig. Dieser muss von allen Erziehungsberechtigten unterschrieben sein. Änderungen müssen rechtzeitig und in schriftlicher Form der Kinderhausleitung mitgeteilt werden.

W

Werte

Werte sind  bedeutsam für das Zusammenleben in der heutigen Gesellschaft. Wir wollen den Kindern im täglichen Kinderhausalltag Werte vermitteln und vorleben.

Wochenrückblick

Im Wochenrückblick (über die Kita-Info-App) dokumentieren wir unsere pädagogische Arbeit. Mit dem Wochenrückblick gibt es meistens auch Infos für die kommende Woche (z. B. wichtige Termine, Ankündigung Geburtstag, wenn etwas mitzubringen ist…).

Z

Zeckenentfernung

Wie mit einem erkannten Zeckenbefall im Kinderhaus umgegangen wird, regelt die Abfrage im Bildungs- und Betreuungsvertrag.

Ziele

Für unsere Bildungs- und Erziehungsarbeit setzten wir uns entsprechende Ziele, die dem aktuellen Entwicklungsstand der Kinder angepasst sind.

Zeit/Zuhören

Im Kinderhaus gibt es die Möglichkeit der sog. „ELTERNZEIT“.

Dieses Angebot bieten die beiden ausgebildeten „Elternbegleiterinnen“

  • Kinderhausleitung:  Monika Zeitler
  • Erzieherin und stellvertretende Leitung: Kirsten-Anja Langguth
  • Erzieherin und Fachkraft für Sprache: Susanne Kreger

an.

Nach einer persönlichen Terminvereinbarung ist ein Gespräch möglich (das Thema bestimmen die Eltern). Alles was gesprochen wird unterliegt der Schweigepflicht.